
Weil vielleicht nicht alle wissen, was ein Crowdfunding-Projekt ist, haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst:
Was ist eigentlich Crowdfunding?
„Crowdfunding“ ist Neudeutsch für die Finanzierung eines Projekts durch viele Menschen, die als Gruppe – gemeinsam, aber ggf. ohne sich zu kennen – ein Ziel verfolgen.
In unserem Fall ist das Ziel, ein neues Magazin auf den Markt zu bringen.
Vorab legt man ein sogenanntes „Fundingziel“ fest, also die Summe, die man braucht, um das Projekt zu realisieren.
In unserem Fall liegt diese Summe bei 3.500,- Euro. Sie beinhaltet die Kosten für den Druck und ein kleines Honorar für unsere Autor:innen, Fotograf:innen und Illustrator:innen.
Wir, also Jennifer Braun, Danny Frede und Johannes J. Arens, verdienen erst einmal kein Geld mit diesem Projekt. Wir machen das für Ruhm und Ehre und weil wir finden, dass Köln einen ZWISCHENGANG braucht!
Wir nutzen das Crowdfunding, weil wir davon überzeugt sind, dass wir dieses Vorhaben mit einer schlanken Struktur und gemeinsam mit euch stemmen können.
Was passiert mit dem Geld, wenn das Projekt Erfolg hat?
Wenn wir die Summe erreichen, geht die erste Ausgabe des ZWISCHENGANGS in Druck und landet anschließend in eurem Briefkasten. Damit dazwischen keine halbe Ewigkeit liegt, schreiben, fotografieren und layouten wir jetzt schon.
Die geplante Auflage liegt bei 1.000 Stück und wird nicht im regulären Zeitschriftenhandel erhältlich sein. Unser Alleinstellungsmerkmal ist, den ZWISCHENGANG dort zu verkaufen, wo man gutes Essen und Trinken bekommt – in den Restaurants, den Bars, den Cafés und den Imbissen dieser Stadt. Ob ihr das Heft nach einem wunderbaren Abend in der Gastronomie, beim Abholen eurer Take-away-Bestellung oder in den Online-Shops ordert, liegt leider nicht in unserer Hand. Aber Corona hin oder her – wir finden einen Weg zu euch.
Was passiert mit meinem Geld, wenn die Summe nicht erreicht wird?
Wenn wir unser finanzielles Ziel nicht erreichen, wird das Geld gar nicht erst eingezogen. Mit der Summe, die ihr jetzt in die Finanzierung des ZWISCHENGANGS steckt, geht ihr also kein finanzielles Risiko ein. Das Budget kommt nur bei uns an, wenn wir die 3.500,- Euro schaffen. Wenn nicht, wird allenfalls eure individuelle Spende an Startnext abgebucht (siehe Schritt 5 unten).
Gebrauchsanleitung in zehn Schritten
- Die Projektseite im Internetbrowser öffnen: https://www.startnext.com/zwischengang
- Auf den grünen Schriftzug Unterstützung klicken.
- Das Dankeschön (so heißen hier die Unterstützungsmöglichkeiten) an der Seite auswählen. Beispielsweise: 7,00 € Heft #1.
- Auf den grüne Schriftzug Auswählen klicken.
- Die Stückzahl/Menge auswählen. Wenn ihr mögt, könnt ihr auch noch um eine freie Unterstützung aufstocken.
Die Plattform berechnet pro Dankeschön automatisch noch einen Betrag für die Mission von Startnext. Diese Summe könnt ihr unten links aber auch ganz einfach wieder auf Null setzen.) - Auf Zahlung klicken und entweder Kreditkarte oder Lastschrift auswählen.
- Adresse ausfüllen und Nutzungs- und Datenschutzbedingungen ankreuzen.
- Kreditkarten- oder Kontodaten ausfüllen.
- Grünen Schriftzug Jetzt unterstützen anklicken.
- Wenn ihr Profile auf Facebook, Twitter, Instagram und Co. habt, könnt ihr uns außerdem noch durch das Teilen in den Netzwerken helfen.
Vielen lieben Dank!