Kas|sen|zet|tel 026

Warum Kas|sen|zet|tel? Hier!

Rema 1000, Århus 2016

Rema 1000, Århus 2016

Vor dem Frühstück laufe ich rüber zum Supermarkt. Am Rand des schmalen Bürgersteigs entlang der Nørre Allee blühen Stockrosen in verschiedenen Farben. Busse fahren mit lauten Dieselgeräuschen an mir vorbei. Am Eingang des Rema 1000 gibt es Maiskolben für fünf Kronen das Stück. Weiterlesen

Kas|sen|zet|tel 025

Warum Kas|sen|zet|tel? Hier!

Alnatura Nippes, Köln 2016

Alnatura Nippes, Köln 2016

Vor dem Eingang des Alnatura-Marktes sitzen Frauen auf den Betonblöcken, die Einkäufe vom naheliegenden Wochenmarkt auf dem Wilhelmplatz in gelben und weißen Plastiktüten in der Hand und warten. Daneben drei Zeugen Jehovas, die den Wachturm in der Hand gegen professionelle Werbestationen auf Rädern getauscht haben. Auch ein mittelgroßer schwarzweißer Hund wartet. Auf was, kann man in allen Fällen nicht wirklich sagen. Auf die Ehemänner, auf das Weltengericht oder vielleicht auf den nächsten Schauer. Weiterlesen

Kas|sen|zet|tel 024

Warum Kas|sen|zet|tel? Hier!

Supermarkt Pingo Doce, Lissabon 2016

Supermarkt Pingo Doce, Lissabon 2016

„Das gelbe Haus dort“, sagt Maria, unsere Vermieterin „das ist der Supermarkt.“ Sie zeigt vom Balkon unserer Wohnung im Zentrum Lissabons Richtung Rossio. Nach einer ersten Tour durch die Stadt folgen wir ihrem Hinweis, um für das Frühstück am nächsten Tag einzukaufen. Der Laden heißt „Pingo doce“, was übersetzt etwa der „der süße Tropfen“ bedeutet. „Preis und Qualität, Sparen und Frische.“ Weiterlesen

Kas|sen|zet|tel 023

Warum Kas|sen|zet|tel? Hier!

Delhaize, Mons 2016

Delhaize, Mons 2016

Wieder in Belgien. Diesmal auf Dienstreise in Mons. Weil ich meine Zahnpasta vergessen habe, mache ich mich in der Mittagspause auf zum nächstgelegensten Supermarkt. Kalt ist es und nass, obwohl eigentlich Frühling sein sollte und der Kaugummiautomat in der Innenstadt-Filiale des Delhaize ist „en panne“. Weiterlesen

Kas|sen|zet|tel 022

Warum Kas|sen|zet|tel? Hier!

Match, Eupen 2016

Match, Eupen 2016

Vermutlich der Supermarkt, mit dem ich die meisten Erinnerungen verbinde. In meiner Kindheit hieß er Grand Bazar und die gelegentlichen Ausflüge ins knapp 20 Kilometer entfernte Eupen auf der belgischen Seite der Grenze waren immer auchExkursionen in eine sehr exotische Welt. Weiterlesen