food haul #007 – Travel Report Amberly

A lot of people in Germany start their day with a BRÖTCHEN for breakfast. In some parts oft the country round shaped rolls are called KAISERBRÖTCHEN. KAISER is the German word for „emperor“. The last German emperor was dethroned almost 100 years ago. A BRÖTCHEN is best when it’s crisp on the outside and light and fluffy inside.

Some Germans also like very dark bread as well. It’s called SCHWARZBROT, which means „black bread“. The darkest kind is PUMPERNICKEL from the region of Westphalia.

Traditionally German breakfast is eaten from a wooden board, a so called FRÜHSTÜCKSBRETTCHEN. This design here reminds me of my grandmother.

Nowadays most Germans eat a warm dinner in the evening. For lunch they will probably eat a sandwich or some fries. Here we call our fries FRITTEN and we eat them with a lot of mayonnaise. On the street they are served on little white paper trays with a small fork from plastic.

Germans are very fond of soup. They usually season it with a little bit of MAGGI, which is a salty dark liquid.

Like everywhere in the world German children love candy. Gummy bears are very popular. They are called GUMMIBÄRCHEN. Here in the west carnival is a very important holiday where people dress up in funny costumes. The people in the carnival-parades throw candy – sometimes in little bags like these.

Since a lot of Turkish people are living in Germany LOKUM is a popular sweet as well.

The most popular drink among adults is beer. The local beer in Cologne is called KÖLSCH. It is served with a beer coaster from paper. The waiter uses a pencil to write down the number of glasses you had. He will bring more beer until you tell him to stop. You do this by putting the beer coaster on top of your glass.

 

food haul #006 – flucht und vertreibung

Mein Beitrag zur Flüchtlingsdebatte:

 

Liebe Patrioten, besorgte Bürger und sonstige völkische Beobachter, herzlich Willkommen zum meinem 6. Foodhaul!

Letzte Woche habe ich in der Zeit einen besonders guten Artikel gelesen. Der hatte den Titel: „Die Flüchtlinge sind ein Glück für uns!“ Weil aber ja jetzt nicht jeder Zeit und Muße hat, die Artikel aus der Lügenpresse auch wirklich zu lesen, will ich an dieser Stelle gerne erklären, warum die Flüchtlinge – allein schon kulinarisch – für uns alle ein Glück für Deutschland sind. Auch für euch!

Keine Angst, ich werde euch nicht beschimpfen, sondern ich hole euch da ab, wo ihr euch gut auskennt. Bei der Bückware! Ganz tief unten im Regal gewissermaßen. Sieben mal habe ich mich ganz tief gebückt im Supermarkt – nur für Euch, liebe Patrioten, besorgte Bürger und sonstige völkische Beobachter – denn im Normalfall entsprechen diese Produkte nicht meinen ökotrophologischen Ansprüchen. Aber was tut man nicht alles für ein bisschen Erleuchtung.

Wir fangen deshalb heute auch nicht wieder an mit dem Ursprung von Kartoffel und Tomate, mit der Herkunft von italienischer Pizza oder äthiopischem Kaffee. Das wisst ihr alles, die ihr alle eine ordentliche deutsche Volksschule besucht habt.

Wir bücken uns zunächst ganz weit in den Osten hinein – bis nach Berlin. Die Berliner Weiße war nämlich bis ins 19. Jahrhundert – also in der guten alten Preußenzeit – das beliebteste Bier der Hauptstadt. Heute eher Touristenbrause aber immerhin noch ordentlich registriertes Produkt des Brauereiverbands Berlin-Brandenburg. Dabei ist der Signature Drink der Hauptstadt französischen Flüchtlingen zu verdanken, den Hugenotten, die im 17. Jahrhundert nach Berlin kamen und kurzerhand die trübe Plörre, die man da getrunken hat, durch ein elegantes, obergäriges Weizenbier ersetzt haben.

Weiter geht’s nach 1945, als das ganze Elend begann. Und damit meine ich nicht die BRD, sondern die Flucht und Vertreibung von bis zu 14 Millionen Deutschen aus den sogenannten deutschen Ostgebieten. Nebenbei bemerkt eine der Folgen eines „klitzekleinen“ verbrecherischen Angriffskriegs. Die meisten dieser Flüchtlinge besaßen nicht viel mehr als sie tragen konnten. Und auch als Deutsche unter Deutschen blieben sie lange Zeit fremd. Zum Beispiel die Ostpreußen. Mit ihrem fremden Akzent und ihren ungewohnten Traditionen waren sie längst nicht überall willkommen. Heute hingegen haben ihre kulinarischen Vorlieben, beispielsweise für süß-saure Gerichte wie die Königsberger Klopse, längst alle Schulkochbücher erobert.

Ebenfalls schon länger bei uns, aber immer noch populär – „Cevapcici mit Balkangemüse und Reis“. Das Wording habe ich mir übrigens nicht ausgedacht, das steht hier wirklich. Die hat uns der Jugo beschert, der ab den 60er Jahren im Zuge des Anwerbeabkommens der Bundesrepublik mit Jugoslawien nach Deutschland kam. Als Gastarbeiter, als, wenn man so möchte, Wirtschaftsflüchtling avant la lettre. Der Mehrwert für Gesamtdeutschland? Wenn’s mal schnell gehen muss: Die Deckfolie vollständig abziehen, die Schale auf mikrowellengeeignetes Geschirr stellen, abdecken und ca. 5 Minuten bei 600 Watt erwärmen.

Das mit den Bootsflüchtlingen ist übrigens auch nicht neu. Die hießen früher Boatpeople und kamen zumeist aus dem Süden Vietnams. Und weil die Angela Merkel gerade gesagt hat, man darf derzeit nichts böses über Ostdeutschland sagen, sprechen wir heute nicht über die bösen Zigarettenschmuggler, liebe Patrioten, besorgte Bürger und sonstige völkische Beobachter, sondern ich erzähle Euch mal, wie das hier im Westen war. Da hat die bundesdeutsche Regierung 1982 nämlich einen Aufnahmestopp für vietnamesische Flüchtlinge verhängt. Der wurde aber aufgrund – man höre und staune – öffentlichen Protestes wieder aufgehoben. Mit im Gepäck hatten die vietnamesischen Flüchtlinge damals ihre, ungleich leckerere, Version der Frühlingsrolle.

Manchmal ist ja zugegebenermaßen schwer zu erkennen, wer eigentlich Flüchtling ist und wer nicht. Bei den Schwaben in Berlin zum Beispiel, da ist der Status ja immer noch ungeklärt. Ob sie jetzt Speerspitze der Gentrifizierung sind oder nicht – mit ihren Käs-Späzle bereichern sie in jedem Fall die bundesweite Streetfood-Hysterie um ein ordentliches volksdeutsches Element.

In diesem Sinne, liebe Patrioten, besorgte Bürger und sonstige völkische Beobachter, herzlich Willkommen in Deutschland!